Beschreibung
Das weltweit erste legale Automatikmesser in Deutschland nach Änderung des Waffengesetzes – mit innovativer Slip-Joint-Technik
Revolutionär. Legal. Midgards.
Mit diesem Messer setzt Midgards Messer einen Meilenstein: Das erste automatisch wirkende, aber vollständig gesetzeskonforme Messer nach aktueller deutscher Waffengesetzgebung. Wie das möglich ist? Durch ein cleveres technisches Konzept: Die Klinge öffnet per Druckknopf – verriegelt jedoch erst manuell durch eine präzise Slip-Joint-Mechanik. Damit ist das Messer kein klassisches Automatikmesser – sondern eine völlig neue, rechtskonforme Konstruktion, die den Begriff Legalität neu definiert.
Technische Daten – kompromisslos stark:
- Klingenlänge: 8,5 cm
- Klingendicke: 6 mm
- Gesamtlänge geöffnet: 20 cm
- Stahl: Midgards Hybrid Cryo – entwickelt gemeinsam mit Böhler, Österreich. Extrem belastbar, rostfrei, kryobehandelt.
- Mechanik: Push-to-open + manuelle Arretierung – kein klassisches Automatikmesser!
Zwei Varianten – fünf Farben – maximale Auswahl:
1. Titan-Version
- Griffschalen, Clip & Spacer: Titan (leicht, korrosionsresistent, edel)
- Farbe: silber
2. Aluminium-Version
- Griffschalen, Clip & Spacer: Aluminium (robust & farbintensiv eloxiert)
- Farben:
- Rot
- Orange
- Schwarz
- Oliv
Legalität trifft auf Leistung.
Dieses Messer ist nicht nur ein Sammlerstück – es ist ein Statement.
Ein Werkzeug, das zeigt, wie man gesetzliche Rahmenbedingungen respektiert und trotzdem keinerlei Kompromisse bei Design, Technik und Qualität eingeht. Entwickelt und gebaut in Italien bei Fox– mit Hochleistungsstahl aus Österreich. Für Enthusiasten, Kenner und Rechtsbewusste.
Midgards Messer. Wenn Legalität und Innovation eins werden.
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.