Beschreibung
Böker Plus The Midgards Snake
Dynamisch, mystisch, toxisch – The Midgards Snake von Böker Plus polarisiert, paralysiert und fesselt die Sinne. In noch nie dagewesener Form präsentiert sich ein feststehendes Messer derart gewandt für alle erdenklichen Schneidaufgaben des Alltags. Als Ganzstahlkonstruktion mit bissiger Clippoint-Klinge im Stonewash-Finish liegt das leichtgewichtige EDC-Messer in der mitgelieferten Kydex-Scheide stets in Lauerstellung. Danach spüren Verpackungen, Kartons oder Seile in Sekundenbruchteilen die effiziente Toxizität der Klinge aus D2. Passend dazu schlängelt sich der filigrane und geschwungene Griff elegant und leichtfüßig um die Finger der Hand, so dass auch anspruchsvolle Arbeiten mühelos und sicher gelingen. Durch die besondere Form des Griffs können beide Hände zusätzlich für andere Tätigkeiten benutzt werden, während das Messer noch zwischen den Fingern liegt. Unterstützt wird die perfekte Ergonomie durch rutschhemmende Jimpings an Daumenrampe sowie Griffende, welches in seiner spitzen Form an die Rasseln einer Klapperschlange erinnert und im Notfall als Glasbrecher verwendet werden kann. Mit Fangriemenöse zur Befestigung von Lanyards und praktischem Edelstahlclip für die Kydex-Scheide.
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.