Beschreibung
VDB Küchendolch – Funktion trifft Haltung
Der VDB Küchendolch ist mehr als nur ein Küchenmesser – er ist ein Statement. Offiziell als Küchenwerkzeug deklariert, bleibt er legal und praktisch zugleich. Mit seinem markanten Design und der knallorangefarbenen Griff-Scheide-Kombi zieht er nicht nur Blicke auf sich, sondern steht auch für klare Werte.
Features im Überblick:
- Legal & alltagstauglich: Als Küchenmesser eingestuft – kein verbotener Gegenstand
- Tragbar: Inklusive Kugelkette zum Um-den-Hals-Tragen
- Solidarisch: 1 € pro verkauftem Dolch geht direkt an den Verband Deutscher Büchsenmacher (VDB)
- Preiswert: Nur 9,99 € – klare Kante zum kleinen Preis
- Signalorange: Griff und Scheide in auffälligem Orange – sichtbar, sicher, stylisch
Ob für die Küche, den Grillplatz oder als symbolisches Accessoire – der VDB Küchendolch verbindet Funktionalität mit Haltung. Unterstütze den VDB und sichere dir dein Exemplar!
Jetzt zugreifen und Farbe bekennen.
ABGEBILDET IST DER PROTOTYP, AUF DEM FINALEN PRODUKT FINDEN SICH DAS MM UND DAS VDB LOGO
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.